Teamvorstand: Deutscher Frauenring, Ortsring Oberursel e.V.
Anne-Maren Horn für den Teamvorstand des Ortsring Oberursel e.V.
E-Mail: annemaren.horn@frauenring-oberursel.de
Homepage: https://www.frauenring-oberursel.de
Monatsbrief Juni 2025
Liebe Mitglieder des Frauenrings Ortsring Oberursel,
Hallo Juni, können wir nun sagen, er ist das Tor zum Sommer. Die Jungvögel verlassen ihre Nester und entdecken die Welt um sich herum, sie erfreuen uns mit ihren Gesprächen und ihren Gesängen. Bei den Unternehmungen im Juni könnt Ihr, können Sie sicherlich dies und das genießen. Viel Freude und Spaß dabei!
Unsere Angebote in chronologischer Reihenfolge im Juni 2025:
- Wandern 1 04.06.2025
- Offener Stammtisch am 09.06.2025
- Monatstreffen 11.06.2025
- Jahreshauptversammlung 12.06.2025
- Kaffeschwatz im Café erste Sahne am 17.06.2025
- Wandern 2 23.06.2025
- Museumsbesuch 27.06.2025
Zur Erinnerung
Am 12. Juni 2025, um 15:00 Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wir freuen uns auf Euch / Sie und begrüßen gerne viele Mitglieder.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem
Monatstreffen am Mittwoch, 11. Juni 2025, 15.00 Uhr
in der Stadthalle Oberursel, Raum Weißkirchen
Thema diesmal:
Kleine Kulturgeschichte des Großen Feldbergs
Zu allen Zeiten hat der Große Feldberg die Menschen zu seinen Füßen fasziniert: Künstler, Gelehrte, Dichter, Sportler, Touristen und Wanderer – sie alle verbinden unterschiedliche Assoziationen und Wahrnehmungen mit der höchsten Erhebung im Taunus und haben den Gipfel auf ihre Weise geprägt. Der Vortrag zeichnet nach, wie sich die Feldberg-Vorstellungen und Feldberg-Bilder im Lauf der Geschichte entwickelt und gewandelt haben. Ein besonderer Schwerpunkt gilt dabei der Zeit der Romantik, in der nicht nur der Feldberg, sondern mit ihm der ganze Taunus als Landschaft geradezu neu entdeckt wurde.
Referent: Gregor Maier, Leiter des Fachbereichs Kultur und des Kreisarchivs des Hochtaunuskreises, Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe.
Wir hoffen, dass gerade für Oberurseler dieser Vortrag von großem Interesse sein wird und freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Jeden dritten Dienstag eines Monats Kaffeeschwatz im Café erste Sahne
Am 17.06.2025 findet wieder unser monatliches Treffen um 15.00 Uhr
im Café erste Sahne statt. Wegen der begrenzten Plätze, auch für die Planung des Cafés,
bitten wir wieder um vorzeitige Anmeldung bis zum 13.06.2025
bei Ilse Framke per Mail framkeoberursel@yahoo.de bzw. telefonisch
06171 2798305 oder 0162 730 6622
Wandern 1 am 04.06.25
Nach kurzer Pause hat der Berggasthof „Herzberg“ wieder geöffnet. Das nehmen wir zum Anlass, den Herzberg zu unserem Ziel unserer Juniwanderung zu machen.
Die Wanderstrecke startet am Sandplacken über leichte bis mittelschwere Wege zum Herzberg und nach der Mittagspause geht´s wieder zurück zum Sandplacken. Die Wegstrecke ist ca. 12 km lang.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Hohemark am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 9:20 Uhr. Der Bus 57 zum Sandplacken fährt um 09:32 Uhr ab.
Anmeldungen erbittet Bruni Damm ab sofort bis zum 01.06.25 (wegen der Tischreservierung) per Mail unter brunhilde.damm@gmx.de oder telefonisch bzw. per WhatsApp 0160 97326249.
Wandern 2
Leider mußten wir unsere Rheingau Wanderung im Mai absagen. Wir möchten aber diese wunderschöne Wanderung mit Ihnen nachholen.
Achtung der Termin ändert sich. Wir laufen am Montag, 23.06.2025. Unsere Route führt uns durch die Weinberge von Schloss Johannisberg zum Schloss Vollrads, hier haben wir eine Einkehr geplant, anschließend geht es weiter nach Oestrich-Winkel. Wir werden ca.10 km wandern.
Termin: Montag, 23.06.2025 Treffpunkt: Busbahnhof Oberursel 9:00 Uhr.
Anmeldung bei Annegret Hagenbring, Tel.06171-51364 oder email: a.hagenbring@gmx.de
Im Juli machen wir Pause.
Offener Stammtisch am 09.06.2025
Wann: jeden 2. Montag im Monat von 17:00 -19:00 Uhr
Wo: Trian´s Café / Bistro, Strackgasse 14, Oberursel (Tel. 0178 4685721)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Museumsbesuch
Am Freitag, dem 27.06.2025 besuchen wir um 13:00 Uhr das neu gestaltete Museum
„Philipp-Reis-Haus“ in Friedrichsdorf.
Vor über 160 Jahren sprach Philipp Reis die ersten Worte in einen Fernsprecher. Seine bahnbrechende Erfindung veränderte die Kommunikation grundlegend.
Die ca. 90-minütige Führung mit Frau Dr. Dittrich widmet sich dem Leben und Schaffen des Telefonerfinders. Außerdem werden bei einem Rundgang die Baugeschichte, die Bedeutung der Hugenotten und die Handwerkskünste von Friedrichsdorf vorgestellt. Interessant wird sicher auch die Begegnung mit „Lady Monte Carlo“.
Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei.
Für die Führung zahlen Sie bitte vor Ort 5 € pro Person.
Die Teilnehmerzahl ist wegen der kleinen Räume auf 15 Personen begrenzt.
Im Anschluss an den Museumsbesuch ist eine Einkehr im „Kaffee Klatsch“ in Friedrichsdorf geplant.
Anmeldungen nimmt Bruni Damm ab sofort bis spätestens 16.06.2025 entgegen per Mail brunhilde.damm@gmx.de oder per WhatsApp unter 0160 97326249.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet sie um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung.
Bitte geben Sie an, ob Sie eine Gruppenfahrkarte benötigen.
Treffpunkt ist am 27.06.25 am Bahnhof Oberursel Gleis 3 um 12:10 Uhr. Abfahrt der S 5 nach Friedrichsdorf um 12:22 Uhr. Der Fußweg ab Bahnhof zum Museum dauert ca. 15 Minuten.
Die Rückfahrt erfolgt wieder mit der S5 bis Bahnhof Oberursel.
Folgende Arbeitskreise können wir im Mai in der Stadthalle anbieten:
Spanisch II Konversation mit Frau Catalina Bär Tel. 06171-54546
Jeden Mittwoch von 10:30-12:00 im Raum Oberstedten statt.
Französisch mit Christel Kulms Tel. 06172-33184
Jeden Donnerstag von 11:00-12:00 Uhr Raum Weißkirchen statt.
Englisch mit Ingeborg Weindl Tel. 06171-6335680
2. und 4. Mittwoch von 10:00 – 11:30 Uhr Raum Weißkirchen.
Gesprächskreis „aktuell“ mit Regine Goecke Tel. 06173-63794
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 10:15 – 11:45 Uhr Raum Stierstadt
Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!
Der Yogakurs gleicher Ort und gleiche Zeit mit „Yogalehrerin“ Katja Rinno Tel. 06171-205215
Jeden Dienstag von 11:00 bis 12:00 Uhr
Ihnen / Euch Allen wünschen wir einen vergnüglichen Juni,
dazu grüßen Sie / Euch herzlich
Ihr / Euer Teamvorstand