Teamvorstand: Deutscher Frauenring, Ortsring Oberursel e.V.

Anne-Maren Horn für den Teamvorstand des Ortsring Oberursel e.V.

 E-Mail: annemaren.horn@frauenring-oberursel.de

Homepage:   https://www.frauenring-oberursel.de

Monatsbrief Juli 2025

 

Liebe Mitglieder des Frauenrings Ortsring Oberursel,

nun ist schon ein halbes Jahr von 2025 vorüber, manche sind nun ganz wild darauf Meer, Berge oder Felder sehen zu können. Sehr sicher ist eine Pause vom Alltag immer eine gute Idee. Dann gibt es in den folgenden Zeilen einige Möglichkeiten zu entdecken diesen Bedürfnissen zu frönen. Viel Freude und neue Impulse dabei.

 

Unsere Angebote in chronologischer Reihenfolge im Juli 2025: 

  • Wandern 1                                                        02.07.2025 
  • Monatstreffen                                                  09.07.2025 
  • Offener Stammtisch                                       14.07.2025 
  • Kaffeeschwatz im Café erste Sahne             15.07.2025 
  • Besuch im Wissenschaftsgarten                  16.07.2025 
  • Museumsbesuch                                             25.07.2025

 

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem

Monatstreffen am Mittwoch, 09. Juli 2025, 15.00 Uhr

in der Stadthalle Oberursel, Raum Weißkirchen

 Thema: Alexander der Große

Im Sommer des Jahres 336 v.Chr. wird König Philipp von Makedonien während der Hochzeitsfeierlichkeiten seiner Tochter ermordet – unklar blieb, wer den Mörder beauftragte. Der zwanzigjährige Alexander folgte jetzt seinem Vater auf den Thron Makedoniens und setzte offenbar konsequent dessen Pläne um: ein Feldzug gegen die Außenposten des gewaltigen Perserreichs. Niemand ahnte, dass Alexander seine Heimat nie wieder sehen und ein Weltreich übernehmen würde.

 Mario Becker, Dozent für Archäologie und Geschichte der Uni Frankfurt, zeigt spannend mit seinem Vortrag einen der wichtigsten Abschnitte der Weltgeschichte auf und liefert interessante Einblicke in das Leben Alexanders des Großen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an diesem hochinteressanten Vortrag.

 

Jeden dritten Dienstag eines Monats Kaffeeschwatz im Café erste Sahne

Am 15.07.2025 findet wieder unser monatliches Treffen um 15.00 Uhr

im Café erste Sahne statt. Wegen der begrenzten Plätze, auch für die Planung des Cafés,

bitten wir wieder um vorzeitige Anmeldung bis zum 13.07.2025

bei Ilse Framke per Mail framkeoberursel@yahoo.de bzw. telefonisch

06171 2798305 oder 0162 730 6622

Wandern 1 am 02.07.2025

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 02.07.2025 an der Bushaltestelle Hohe Mark um
9.15 Uhr, fahren mit dem Bus 57 bis Windeck und wandern von hier zum Kleinen Feldberg. Nachdem wir den Kleinen-Feldberg-Rundweg auf flachem Weg gegangen sind, wandern wir auf mittelschweren Wanderwegen abwärts zum Fuchstanz. Hier machen wir eine Rastpause. Danach geht´s weiter bis zur Haltestelle Großen Kurve und wir fahren mit dem Bus zurück nach Oberursel.

Bruni Damm bittet um Anmeldung bis spätestens 30.06.25 per Mail brunhilde.damm@gmx.de oder per WhatsApp 0160 97326249

Offener Stammtisch am 14.07.2025

Wann: jeden 2. Montag im Monat von 17:00 -19:00 Uhr

Wo: Trian´s Café / Bistro, Strackgasse 14, Oberursel (Tel. 0178 4685721)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Besuch im Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität Frankfurt auf dem Riedberg am Mittwoch, 16. Juli 2025

Der Wissenschaftsgarten wurde im Zuge der 100-Jahr-Feierlichkeiten der Universität im Jahr 2014 eröffnet und dient der naturwissenschaftlichen Lehre und Forschung. Diese großzügige Anlage, die ständig erweitert und optimiert wird, umfasst derzeit 3 ha im Freilandbereich. Die umfangreichen Gewächshäuser werden im Rahmen der Führung ebenfalls besichtigt. Der Wissenschaftsgarten ist der dritte botanische Garten der Goethe-Universität in ihrer 100jährigen Geschichte und geht auf den 1763 von Johann Christian Senckenberg mit seiner Stiftung begründeten Garten zurück. Mit dem städtischen Palmengarten und dem Botanischen Garten bestehen enge Kooperationen.
Dipl.-Ing. Robert Anton, Technischer Leiter der Anlage, wird uns mit seiner Führung zeigen, wie dort Pflanzen für die unterschiedlichsten Ziele unter verschiedenen Aspekten kultiviert werden.

Treffpunkt: U-Bahnhof Oberursel 10:05 Uhr (zur Gruppenbildung)

Abfahrt 10:18 Uhr mit derU3 bis Niederursel. Anschließend nehmen wir die U8 oder U9

zum Riedberg und laufen über den Campus zum Wissenschaftsgarten.

Führung: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr / maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.

Die Führung kostet 70,– € und wird auf die Teilnehmer umgelegt, zzgl. 1,– € Trinkgeld Nach der Führung gehen wir zu Fuß nach Niederursel und kehren im Lahmen Esel zum Mittagessen ein. Die Rückfahrt erfolgt nach Belieben mit der U3.

Anmeldung: ab sofort bei: Ilse Framke, 06171-2798305 oder mobil 01627306622 bzw. per E-Mail framkeoberursel@yahoo.de  Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob eine Gruppekarte benötigt wird und ob Sie im Lahmen Esel einkehren möchten.

 

Museumsbesuch am 25.07.2025

Wir besuchen am Freitag, dem 25.Juli 2025 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr die Skulpturen-Ausstellung im Freien:

„Blickachsen 14“ im Bad Homburger Kurpark

Führung mit Pascal Heß

35 Werke von 26 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler sind seit Mai in den historischen Parkanlagen von Bad Homburg positioniert und können täglich kostenfrei bei einem Spaziergang gesehen werden.

„Welcher Sinn steckt dahinter? Wo ist die Kunst?“, denkt sich so mancher Betrachter.

Der von uns sehr geschätzte Kunsthistoriker Pascal Heß wird uns in einer 90-minütigen Führung in einer unterhaltsamen Freiluftschau diese zeitgenössische Kunst zeigen und erläutern.

Kosten: Führung insgesamt 250 € (wird auf die Teilnehmerinnenzahl umgelegt)

Teilnehmerzahl: min.10 max. 20

Treffpunkt: Bus-Bahnhof Oberursel Steig 4 um 12.00 Uhr (Gruppenfahrkarte)

Abfahrt X27 um 12.08 Uhr

Wer direkt zum Kurpark kommen möchte, möge bitte um 12.45 Uhr am Schmuckplatz vor dem Denkmal der Kaiserin Friedrich (gegenüber Kaiser-Friedrich-Promenade 55) eintreffen.

Die Führung beginnt um 13 Uhr.

Einkehr: Nach der Führung schlagen wir einen Restaurantbesuch vor:

im Tapas-Restaurant Luna y Sol, Louisenstraß2 114 (Hinterhof mit Biergarten)

Verbindliche Anmeldungen ab sofort bis spätestens 14.07.25 bei Bruni Damm per Mail brunhilde.damm@gmx.de oder per WhatsApp 0160 97326249.

Bei der Anmeldung geben Sie bitte an, ob Sie zum Treffpunkt Bahnhof kommen, eine Gruppenfahrkarte benötigen bzw. ob Sie direkt am Kurpark eintreffen wollen.

Wegen der Tischreservierung unbedingt auch angeben, ob Sie am Restaurantbesuch teilnehmen werden.

 

Folgende Arbeitskreise können wir im Juli in der Stadthalle anbieten:

Spanisch II Konversation mit Frau Catalina Bär Tel. 06171-54546

Jeden Mittwoch von 10:30-12:00 im Raum Oberstedten statt.

Französisch mit Christel Kulms Tel. 06172-33184

Jeden Donnerstag von 11:00-12:00 Uhr Raum Weißkirchen statt.

Englisch mit Ingeborg Weindl Tel. 06171-6335680 

2.und 4. Mittwoch von 10:00 – 11:30 Uhr Raum Weißkirchen.

Gesprächskreis „aktuell“ mit Regine Goecke Tel. 06173-63794

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 10:15 – 11:45 Uhr Raum Stierstadt

Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!

Der Yogakurs gleicher Ort und gleiche Zeit mit „Yogalehrerin“ Katja Rinno Tel. 06171-205215

Jeden Dienstag von 11:00 bis 12:00 Uhr

 

Ihnen / Euch Allen wünschen wir einen vergnüglichen Juli,

dazu grüßen Sie / Euch herzlich

Ihr / Euer Teamvorstand