Teamvorstand: Deutscher Frauenring, Ortsring Oberursel e.V.

Anne-Maren Horn für den Teamvorstand des Ortsring Oberursel e.V.

 E-Mail: annemaren.horn@frauenring-oberursel.de

Homepage:   https://www.frauenring-oberursel.de

 Monatsbrief Januar 2025

 

Liebe Mitglieder des Frauenrings Ortsring Oberursel,

nun sind es noch ein paar Tage mit der Jahreszahl 2024. Dann können wir uns an 2025 gewöhnen. Es wird sicherlich wieder viel Spannendes geschehen. Hoffen wir auf Gutes, nicht nur für uns selber, für unsere Gesellschaft und alle Länder und Menschen auf unserem Planeten. Tragen wir mit unserem Handeln und Tun dazu bei, dass es noch und wieder besser wird.

 

Hier in chronologischer Reihenfolge unsere Angebote im Januar 2025:

  • Monatstreffen 08.01.2025
  • Offener Stammtisch am 13.01.2025
  • Kaffeschwatz im Café erste Sahne am 21.01.2025
  • Städel Besuch am 24.01.2025

 

Terminankündigungen:

Führung in der EZB am 19.02.2025, Anmeldung zeitnah

Nähere Informationen zur Studienfahrt, im April, versenden wir in einer gesonderten Nachricht.

 Wir laden Sie herzlich ein zu unserem

Monatstreffen am 08. Januar 2025, 15.00 Uhr

in der Stadthalle Oberursel, Raum Weißkirchen

Thema diesmal:

Der Islam

Viele Muslime leben heute friedlich unter uns. Dennoch gibt es zu oft Vorurteile, zum Teil aus Unkenntnis, aber auch aufgrund des Vorgehens von Islamisten und Salafisten, deren Auffassungen vom islamischen Glauben in eine völlig andere Richtung weisen und die Möglichkeiten der Bildung und der persönlichen Freiheit für Frauen und Mädchen stark begrenzen.

Angelika Walter, Bildungsleitung ISS e.V. Frankfurt, wird ein Referat für uns halten und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Zum Beispiel:

Die Stellung der Frau im Islam? Gemeinsamkeiten mit unserer Religion bzw. gibt es sie überhaupt? Wie stark beeinflusst das politische Geschehen in Nahost das Leben der Muslime hier bei uns? 

Wir freuen uns auf einen interessanten und vor allem informativen Vortrag

sowie auf eine rege Teilnahme unserer Mitglieder.

 

Jeden dritten Dienstag eines Monats Kaffeeschwatz im Café erste Sahne

Am 21. Januar 2025 findet wieder unser monatliches Treffen um 15.00 Uhr

im Café erste Sahne statt.

Wegen der begrenzten Plätze, auch für die Planung des Cafés, bitten wir wieder um vorzeitige Anmeldung bis zum 17. Januar 2025

bei Ilse Framke 06171 2798305 oder 0162 730 6622

 

Wandern 1 und 2      machen eine Winterpause

Im Januar 2025 finden keine Wanderungen statt.

Sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen, werden wir Sie / Euch über Wandervorschläge im Monatsbrief Februar 2025 informieren.

 

Offener Stammtisch am 13. Januar 2025

Wann: jeden 2. Montag im Monat von 17 -19 Uhr

Wo: Trian´s Café / Bistro, Strackgasse 14, Oberursel (Tel. 0178 4685721)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Museumsbesuch am 24. Januar 2025

Am Freitag, dem 24.01.2025 besuchen wir im Städel die Sonderausstellung:

„Rembrandts Amsterdam-Goldene Zeiten?“

Zu Lebzeiten Rembrandts erlebte Amsterdam einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Davon und von den Auswirkungen wird uns die Ausstellung mit den Meisterwerken Rembrandts und seiner berühmten Zeitgenossen erzählen. In Kooperation mit dem Amsterdamer Museum wird mit rund 100 Exponaten die Bildkunst der Rembrandt-Zeit präsentiert. Die Ausstellung wirft einen ungeschönten Blick auf die Amsterdamer Wirklichkeit im 17. Jahrhundert, als Amsterdam die Metropole Europas war.

Treffpunkt: um 11.35 Uhr am U3- Bahnsteig in Oberursel zur Bildung einer Fahrkartengruppe.

Abfahrt der U3 um 11.48 Uhr nach Frankfurt /Schweizer Platz

Wer direkt zum Städel kommt, möge bitte beachten: Für die Abwicklung an der Kasse und an der Garderobe finden Sie sich bitte bis spätestens 13.40 Uhr im Foyer ein.

Führung: Unsere Führung mit dem Kunsthistoriker Pascal Heß beginnt um13 Uhr. (Dauer der Führung: 60 Minuten / Teilnehmerzahl: mind. 10 max. 20 Personen)

Kosten: Führung 100 € (wird auf die Personenzahl umgelegt) plus Trinkgeld 1 € pro Person, zuzüglich Eintritt 16 € (Museumsufercard ist nicht gültig)

Verbindliche Anmeldung: bis spätestens 15.01.2025 möglichst per Mail bei brunhilde.damm@gmx.de, gerne auch per WhatsApp oder telefonisch am 15.01.2025 bei Bruni Damm 06171 6315652 bzw. mobil 0160 97326249.

(Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie über eine Jahreskarte verfügen oder eine Fahrgemeinschaft bilden wollen, bzw. direkt zum Städel kommen.)

Hinweis: Falls gewünscht ist im Anschluss an den Museumsbesuch eine Einkehr im Liebighaus vorgesehen (keine Platzreservierung möglich).

 

Ausflug

Führung in der EZB: Mittwoch, 19. Februar 2025, 16:00 bis 17:00 Uhr

Wir haben eine Führung für 25 Personen durch das Besucherzentrum der EZB gebucht. Eine Tour durch das Besucherzentrum (inkl. eines Vortrags über die Rolle/Aufgaben der EZB sowie ausreichend Gelegenheit zur Beantwortung unserer Fragen) wird von einem Mitarbeiter (zumeist aus dem Bereich „Kommunikation“) gehalten und wendet sich an Gruppen mit geringem Vorwissen über Geldpolitik.

Die Führung erfolgt „nur“ durch das Besucherzentrum (im Eingangsbereich der EZB), nicht durch andere Bereiche des Gebäudes.

Anmeldung ab sofort bei Gaby Klar, Telefon 06171 8431 oder Mail gaby.klar@gmx.net

unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihr Alter.

Nur angemeldete Teilnehmerinnen können an der Führung teilnehmen.

Der Zutritt ist nur mit gültigem Personalausweis oder Reisepass möglich.

Die Mitnahme von Waffen sowie anderen gefährlichen Gegenständen und Substanzen auf das EZB-Gelände ist verboten.

Bringen Sie kein unnötiges Gepäck mit, um Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.

Treffpunkt bei direkter Anreise zur EZB: 15:15 Uhr

Adresse: EZB, Sonnemannstr. 20, 60314 Frankfurt am Main

Kosten: Die Führung ist kostenlos.

Anreise mit dem RMV:

Treffpunkt: 14:10 Uhr Bahnhof Oberursel, S-Bahnstation in Richtung Frankfurt (Abfahrt der S5 um 14:23)

 

Resümee zum Wohltätigkeitsbasar 2024

Allen herzlichen Dank, die so fleißig beraten, verkauft und die Augen aufgehalten haben! So konnten wir Einnahmen in Höhe von 5.600€ erwirtschaften. Wie es gute Tradition bei uns ist, spenden wir dieses Geld an gemeinnützige Institutionen in Oberursel.

In diesem Jahr haben wir dem Förderverein des Schulwaldes 1.000€ davon gespendet. Der Verein zur Integration von Kindern und Jugendlichen aller Nationen bekamen 1.500€ und Frauen helfen Frauen erhielten 2.500€. Einen ausführlichen Bericht darüber wird es in Kürze geben.

 

Folgende Arbeitskreise können wir im Januar in der Stadthalle anbieten:

Spanisch II Konversation mit Frau Catalina Bär Tel. 06171-54546

Jeden Mittwoch von 10:30-12:00 im Raum Oberstedten statt.

Französisch mit Christel Kulms Tel. 06172-33184

Jeden Donnerstag von 11:00-12:00 Uhr Raum Weißkirchen statt

Englisch mit Ingeborg Weindl Tel. 06171-6335680 

2. und 4.Mittwoch von 10:00 – 11:30 Uhr Raum Weißkirchen.

Gesprächskreis „aktuell“ mit Regine Goecke Tel. 06173-63794

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 10:15 – 11:45 Uhr Raum Stierstadt

Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen!

Yogakurs jeden Dienstag von 11:00 – 12:00 Uhr –

Weihnachtspause bis 14.01.2025

Ansprechpartnerin: Yogalehrerin Henriette Klauda Tel.: 0174-878 0838

 

Ihnen / Euch Allen eine besinnliche Zeit, das wünschen wir Ihnen / Euch als Teamvorstand und grüßen Sie / Euch herzlich

Ihr / Euer Teamvorstand